DriveLock, iOS und iTunes
DriveLock erkennt und kontrolliert Apple-Geräte neuerer Generation (z.B. iPod Touch, iPhones oder iPads). Bei älteren Geräten, welche ausschließlich als USB-Laufwerk erkannt werden, können keine detaillierten Sperren vorgenommen werden (z.B. alter iPod Nano).
DriveLock und iTunes von Apple verwenden sehr ähnliche Multicast DNS Responder um Komponenten im Netzwerk automatisch zu erkennen. Bei der Installation von iTunes bzw. DriveLock ist die Installationsreihenfolge wichtig:
- Sofern DriveLock noch nicht installiert ist, kann iTunes ohne weiteres installiert werden. Wird im Nachhinein DriveLock installiert, ist auch hier nichts weiter zu beachten.
- Ist DriveLock bereits vorhanden, muss vor der Installation von iTunes die entsprechende Komponente von DriveLock mit dem Befehl drivelock -stopdnssd deaktiviert werden, bevor iTunes installiert wird. Ansonsten kommt es bei der Installation von iTunes zu einem Fehler und die Installation ist nicht erfolgreich.
Beim Aktualisieren von iOS-Betriebssystemen ist darauf zu achten, dass nach dem Update eine erneute Synchronisation (Musik, Bilder usw.) stattfindet, welche nur durchgeführt werden kann, wenn keine der zu synchronisierenden Daten gesperrt werden.