Sammeln von Active Directory-Objektinventar

Jeder DriveLock Enterprise Service ist in der Lage, aus dem aktuellen Active Directory (d.h. der gleichen Domäne, der auch das Servicekonto des DriveLock Enterprise Service-Dienst Benutzerkontos angehört) alle Benutzer, Computer, Gruppen und OU-Informationen als AD-Objektinventar auszulesen und in der DriveLock Datenbank für die Verwendung innerhalb einer DriveLock Konfiguration abzuspeichern.

Nutzen Sie diese Möglichkeit vor allem dann, wenn Sie eine DriveLock Konfiguration für DriveLock Agenten mit Berechtigungen für Benutzer oder Gruppen aus einer anderen Domäne erstellen möchten.

Wird die DriveLock Management Konsole von einem Rechner aus gestartet, der in der gleichen Domäne liegt, für die auch die Konfiguration erstellt wird, ist es nicht notwendig die Benutzer und Gruppen aus dem Active Directory auszulesen, da die DriveLock Management Konsole direkt auf diese Daten zugreifen kann. Allerdings kann auch in diesem Fall das AD-Objektinventar zur Konfiguration verwendet werden und insbesondere in größeren AD-Umgebungen zu einem Performance-Vorteil gegenüber dem direkten Zu-griff führen.

Damit ein DriveLock Enterprise Service ein Active Directory Objektinventar erzeugt, muss diese Option zunächst in den Einstellungen des DriveLock Enterprise Service aktiviert werden.

Da die Option Sammeln von Active Directory-Objektinventar aktivieren standardmäßig aktiviert ist, ermittelt der DriveLock Enterprise Service automatisch einmal alle 24 Stunden alle Benutzer und Gruppen der aktuellen Domäne und gleicht diese mit der in seiner Datenbank gespeicherten Daten ab (Synchronisierung). Auch hier werden die Daten nach Mandanten getrennt gespeichert, sofern Sie mehrere Mandanten angelegt haben.

Sobald ein AD-Objektinventar vorhanden ist, kann dieses bei der Konfiguration innerhalb der DriveLock Management Konsole verwendet werden.

Hier können Sie nun die Option zum automatischen Laden des AD-Objektinventars aktivieren. Soll dieser Vor-gang einmal am Tag automatisch erfolgen, aktivieren Sie auch hier die entsprechende Option. Zusätzlich wird der Zeitpunkt des letzten erfolgten Ladevorgangs angezeigt.