Dateisystem (Verschlüsselungs-Regel)
Die Angaben auf dem Reiter Dateisystem betreffen die Hardware des zu verschlüsselnden Laufwerks:
-
Bestehende Daten erhalten: Wählen Sie diese Option, wenn DriveLock alle unverschlüsselten Dateien erhalten und mit verschlüsseln soll. Dazu wird ein temporäres Verzeichnis (Standardmäßig im Benutzerprofil von Windows) erstellt, der verschlüsselte Container dort erzeugt, die vorhandenen Daten vom Laufwerk dort hinein kopiert und zum Schluss der Container komplett auf den Wechseldatenträger verschoben. Sie können auch festlegen, dass dieses temporäre Verzeichnis an einem von Ihnen festgelegtem Platz erstellt wird (Option „Speziellen temporären Ordner während dem Anlegen verwenden“).
-
DriveLock Mobile Encryption auf unverschlüsselten Teil kopieren: Sie haben außerdem die Möglichkeit, festzulegen, ob die Mobile Encryption Anwendung (MEA) auf Wechseldatenträger während der automatischen Verschlüsselung kopiert werden soll. Dies ermöglicht die Nutzung auch auf Rechnern, auf denen DriveLock nicht installiert ist. Zusätzlich kann eine Autorun.inf Datei mit angelegt werden, worin auch benutzerspezifische Inhalte konfiguriert werden können.
-
Speziellen temporären Ordner während dem Anlegen verwenden: Sollen vorhandene Daten auf dem Stick übernommen werden, so können Sie hier ein Verzeichnis angeben, in dem das Verzeichnis mit dem temporären Container angelegt werden soll.
-
Verschlüsselte Containerdatei verstecken: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Datei EEDATA.DLV als „Versteckt“ markiert.
-
Dateisysteme, die nicht mehr als 4 GB unterstützen, automatisch auf exFAT oder NTFS umformatieren: Diese Einstellung betrifft ausschließlich das Dateisystem des angeschlossenen Gerätes aufgrund der Dateigrößenrestriktionen von FAT/FAT32 auf < 4 GB. Deshalb werden USB-Sticks automatisch auf exFAT oder NTFS umformatiert, um die maximale Ausnutzung des Speicherplatzes für die Containerdatei zu gewährleisten.
Quickformat verwenden: Die Schnellformatierung wird standardmäßig verwendet.
Die MEA unterstützt jetzt exFAT-formatierte Container für den Lese- und Schreibzugriff auf allen unterstützen Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux)