Befehle

Auf dem Reiter Befehle können Sie die Ausführung von Kommandozeilenbefehlen konfigurieren (s. Abbildung mit Beispielbefehl).

  • Ein Wechseldatenträger wurde angeschlossen und von DriveLock gesperrt

  • Ein Wechseldatenträger wurde angeschlossen und von DriveLock freigegeben

  • Ein Wechseldatenträger wurde entfernt

Die Befehlszeile kann einen beliebigen über die Kommandozeile ausführbaren Befehl enthalten. Somit können Sie zum Beispiel ein Programm (*.exe), ein Visual Basic Skript (*.vbs) oder Skripts für die neue Windows PowerShell ausführen lassen.

Auf diese Weise ist es möglich, auf diese Ereignisse in vielen erdenklichen Variationen zu reagieren. Zum Beispiel können Sie einen Backup-Prozess starten, wenn eine bestimmte externe Festplatte angesteckt wird. Oder Sie verwenden z.B. ein PowerShell-Skript, um Bilder von einer Kamera ganz automatisch auf einen vordefinierten Netzwerk-Share zu kopieren.

Um ein VB-Skript auszuführen, müssen Sie den vollständigen Pfad zur Skript-Datei angeben (z.B. cscript c:\programing\scripts\meinscript.vbs).

Es gibt einige Variablen, die innerhalb der Befehlszeile verwendet werden können und die durch den Agenten vor der Ausführung durch die aktuellen Werte ersetzt werden:

%LTR% Zugewiesener Laufwerksbuchstabe
%NAME% Name des Laufwerkes
%SIZE% Größe des Laufwerkes
%USER% Name des aktuell angemeldeten Benutzers
%SERNO% Seriennummer des Laufwerkes
%HWID% Hardware ID des Gerätes
%PRODUCT% Produkt-ID des Laufwerkes
%VENDOR% Hersteller des Laufwerkes
%FILESTG% Pfad zu einer Datei innerhalb des Richtliniendateispeichers

Klicken Sie dazu < und wählen einer dieser Variablen aus, damit diese an der aktuellen Cursor-Position eingefügt wird.

Klicken Sie auf die Schaltfläche , um einen Dateinamen an der aktuellen Cursor-Position einzufügen. Dabei können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen:

  • Dateisystem: Die Datei ist auf der lokalen Festplatte des Computers vorhanden

  • Richtliniendateispeicher: Die Datei aus dem Richtliniendateispeicher von DriveLock wird verwendet.

Der Richtliniendateispeicher ist ein Datei-Container, der als Teil einer lokalen Richtlinie, einer Gruppen-richtlinie oder einer Konfigurationsdatei gespeichert wird. Er kann beliebige Dateien (wie z.B. Skripte oder Anwendungen) enthalten, die automatisch mit einer DriveLock Konfiguration verteilt werden.

Eine Datei, die aus dem Richtliniendateispeicher geladen wird, ist durch ein „*“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Datei aus dem Richtliniendateispeicher verwenden, müssen Sie ebenfalls die Variable %FILESTG% als relativen Pfad verwenden.

Darüber hinaus können Sie festlegen, ob der neue Prozess mit der gleichen Berechtigung laufen soll, die auch der Agent besitzt oder ob er im Benutzerkontext (d.h. unter der Kennung des aktuell angemeldeten Benutzers) laufen soll.