Optionen

Sie können für jede Regel eine eigene Benutzermeldung auf dem Reiter Optionen konfigurieren. Sofern nicht anders eingestellt wird diese Meldung den Benutzern gezeigt, wenn der Zugriff auf ein Gerät verweigert wird.

Dieser Reiter bietet die gleichen Optionen wie der Reiter Nachrichten, der beim Konfigurieren von Whitelist-Regeln für Laufwerke angezeigt wird.

Um eine eigene Meldung für eine Regel zu konfigurieren, aktivieren Sie die Option Speziellen Text bei Benutzerbenachrichtigung anzeigen. Geben Sie anschließend einen Text ein, welcher unabhängig von der aktuell eingestellten Systemsprache angezeigt wird. Diese sprachunabhängige Meldung wird durch ein Tastensymbol an der linken oberen Ecke des Eingabefeldes dargestellt.

Sofern Sie mehrsprachige Benutzermeldungen definiert haben, können Sie auch eine dieser Nachrichten auswählen. Klicken Sie dazu auf den Pfeil und wählen Sie aus der Liste Mehrsprachige Benachrichtigung aus.

Mehrsprachige Meldungen enthalten für eine Nachricht verschiedene Texte für unterschiedliche Sprachen. Bevor Sie mehrsprachige Benutzermeldungen verwenden können, müssen diese im Bereich Globale Einstellungen der Richtlinie definiert werden. Wenn Sie eine derartige Meldung verwenden, zeigt DriveLock den Text an, welcher für die aktuelle Systemsprache des angemeldeten Benutzers konfiguriert wurde.

Diese sprachabhängige Meldung wird durch ein Sprechblasen-Symbol an der linken oberen Ecke des Eingabefeldes dargestellt.

Wenn Sie möchten, dass die Meldung auch dann angezeigt wird, wenn ein Zugriff durch den Benutzer möglich ist, dann aktivieren Sie die entsprechende Option. Sie können auch festlegen, dass dem Benutzer überhaupt keine Meldungen (auch keine Standardnachrichten) angezeigt werden sollen.

Wenn Sie die Erzeugung von Überwachungsereignissen für diese Whitelist-Regel unterdrücken wollen, markieren Sie bitte Keine Ereignisse für dieses Gerät erzeugen.

Die Priorität lässt sich hier ebenfalls einstellen. Die Standardeinstellung ist normal.