Installation für IGEL-Versionen älter als Version 12
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den DriveLock Linux-Agenten auf Ihren IGEL-Clients zu installieren.
- Kopieren und entpacken Sie die Datei tar -xzf drivelock.tgz auf Ihren Linux-Clients. Sie ist auf dem DriveLock-ISO-Image enthalten.
-
Die tar-Datei enthält das Installationsskript drivelockd-install.sh.
Führen Sie dieses Skript mit Parameter
-c
aus (siehe Abbildung).Weitere Informationen finden Sie unter Installationsparameter.
-
Geben Sie dabei folgendes an:
- Installationsverzeichnis: Als Standard wir hier das aktuelle Arbeitsverzeichnis vorgeschlagen, Sie können aber auch einen anderen Pfad angeben (in der Abbildung ist das
/home/test/igel_custom_partition
). - DES und Port: Geben Sie hier die Server-URL im Format '
https://<Server>:<Port>
' ein. - Mandant: Als Standard wir hier
root
vorgeschlagen, Sie können aber auch einen anderen Mandanten (tenant) angeben. -
Pfad und Name für die benutzerdefinierten IGEL OS-Partitionsdateien. Standardmäßig werden die Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis erstellt.
Für diesen Vorgang benötigen Sie keine Root-Rechte.
- Installationsverzeichnis: Als Standard wir hier das aktuelle Arbeitsverzeichnis vorgeschlagen, Sie können aber auch einen anderen Pfad angeben (in der Abbildung ist das
-
Sobald das Skript abgeschlossen ist, werden die IGEL OS-Partitionsdateien
drivelock.inf
unddrivelock.tar.bz2
generiert und können in dem im obigen Schritt angegebenen Pfad gefunden werden. - Anschließend konfigurieren Sie den UMS-Server.